Obwohl es am Donnerstag, den 27.06.2019 aufgrund der hohen Temperaturen ab der 6. Stunde für alle Kinder hitzefrei gab, wollten die Kinder der Garten-AG den Nachmittagsunterricht nicht ausfallen lassen. Alle kamen pünktlich um 14.00 Uhr mit ihren Badesachen zum Unterricht! Nachdem alle umgezogen waren, machte sich die Garten-AG auf, um den Teich zu säubern. Die darin befindliche Seerose benötigte unbedingt mehr Platz, um ihre Schönheit richtig entfalten zu können. Frau Schopf ging mutig voran und es dauerte nicht lange, bis auch die Kinder im Teich standen. Nun wurde mit vereinten Kräften der Seerose Platz verschafft. Dabei machten die Kinder so manch spannende Entdeckung! Alle hatten viel Spaß bei der Arbeit und am Ende war man sich einig:“Das war die schönste Garten-AG!“

 

 

Nachdem nun endlich der Sommer Einzug gehalten hat, wurde der Kunstunterricht der Klasse 2a heute kurzerhand nach draußen verlegt.

Die Kinder legten mit Naturmaterialien, die sie im Schulgarten fanden, Bilder. Unsere „Küken“, die inzwischen zu Junghühnern herangewachsen sind, durften ebenfalls das schöne Wetter im Schulgarten genießen.

Es war schön mit anzusehen, wie die Kinder und Hühner die gemeinsame Zeit im Schulgarten genossen.

 

 

 

Am Donnerstag, den 11.04.2019 baute die Garten-AG, mit tatkräftiger Unterstützung des Bauhofes, zwei Hochbeete auf. Diese hat Frau Schopf über die Aktion „Europa Minigärtner“ für die Schule bekommen.

Zuerst mussten die 40 Säcke Blumenerde, die Paletten und die Aufsätze aus dem Schulhof an ihren eigentlichen Bestimmungsort im Schulgarten getragen werden.

Dann wurde mit dem Aufbau begonnenund und im nu konnten beide Hochbeete mit Erde befüllt werden.

Anschließend wurde eines der Beete nach einem vorgegebenen Pflanzplan von den Kindern mit verschiedenem Gemüse und verschiedenen Kräutern bepflanzt.

Damit alles gut wachsne kann, musste dann noch gegossen werden. Jetzt sind wir alle gespannt, wann wir das erste Mal ernten können!

 

 

 

„Die Moldau“ mit dem Landespolizeiorchester in der Grundschule Lichtenwald.

Am 21. März war es soweit. Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg besuchte die Schüler der Grundschule Lichtenwald und die Lichtenwalder Kindergartenkinder in der Gemeindehalle, um ihnen in einem ganz besonderen Konzert „Die Moldau“ von Bedrich Smetana vorzuspielen und ihnen die Musik näher zu bringen.

Seit Wochen hatten sich die Kinder mit ihren Erzieherinnen und Lehrerinnen auf das Konzert vorbereitet.

Bilder wurden gemalt und Hörbeispiele angehört. Und natürlich hatten alle das Polizeilied geübt, das von einem Mitglied des Orchesters komponiert worden war und bei diesem Konzert seine Uraufführung hatte.

Zu Beginn der Aufführung wurden alle Instrumente des Orchesters vom Dirigenten Stefan Halder auf unterhaltsame Weise vorgestellt.

Als die über 30 Mitglieder des Orchesters Platz genommen hatten, ging es los. Frau Lindner erzählte die Reise der Moldau von den Quellen bis zur goldenen Stadt Prag. Nach den Erzählteilen wurde die jeweilige Musik vom Orchester gespielt. Wunderschöne Klänge entführten uns zum Beispiel zu einer Jagd, zur Bauernhochzeit und zu geheimnisvollen Wassernixen. Besonders beeindruckend war die berühmte Moldaumelodie, die mehrmals erklang.

Nach begeistertem Applaus durften wir alle begleitet von einem kleineren Instrumentalensemble das flotte Polizeilied singen.

Zum Schluss gab es noch einige bekannte Pophits von Künstlern aus Baden-Württemberg.

Die ganze Halle tanzte und das Polizeiorchester musste versprechen, in zwei Jahren wieder zu kommen.

Wir danken sehr herzlich Herrn Feifer, der als Mitglied des Polizeiorchesters den Kontakt hergestellt und die Organisation übernommen hatte.

 

 

Beim diesjährigen Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Bereich Tennis am Montag, den 18.03.2019 in Schorndorf, konnte sich die Grundschule Lichtenwald erfreulicher Weise erneut mit 2 Mannschaften beteiligen. Beide Mannschaften lieferten sich spannende Wettkämpfe und waren sehr erfolgreich. Mannschaft 1 erreichte einen hervorragenden 3. Platz und Mannschaft 2 einen tollen 8. Platz!

Herzlichen Glückwunsch an beide Mannschaften!

Dankeschön an das Betreuungsteam für die tolle Unterstützung!