Am Dienstag, den 12.03.2019 war es endlich soweit! Morgens um kurz nach sieben Uhr ist das erste Küken geschlüpft. Eine halbe Stunde später tapste schon das Zweite im Brüter umher. Die Überraschung war groß, als Frau Schopf vor der Klasse 2a stand und man es auf einmal ganz leise piepsen hörte. Nachdem alle rätselten, woher das Piepsen kam, holte Frau Schopf aus ihrer Jackentasche das erste geschlüpfte Küken. Das war eine große Freude! Die Kinder durften dann auch das Küken in die Hand nehmen und ein Name war sofort gefunden: Bettina! Im Laufe der nächsten 2 Tage schlüpften die Küken nacheinander, was man in einem Livestream auch von zu Hause mitverfolgen konnte!

Inzwischen sind alle Küken geschlüpft. 3 der Küken werden nun die nächsten Wochen in der Schule verbringen. Sie werden dort liebevoll versorgt und behütet bis sie dann in ihr endgültiges Zuhause entlassen werden!

Es ist schön zu erleben, wie die ganze Schulgemeinschaft bei dem Projekt mitfiebert und interessiert den Livestream mitverfolgt hat!

Um weiterhin allen die Möglichkeit zu geben, am Wachsen und an der Entwicklung unserer Küken teilhaben zu können, wird es weiterhin einen Livestream auf  YouTube geben, der Wochentags ab 14.00 Uhr geschaltet ist!

 

 

Heute am Montag, den 11.03.2019 ist der 21.Tag seitdem die Eier in den Brutapparat gelegt wurden. Jetzt kann es nicht mehr lange dauern, bis die Küken schlüpfen. Die ganze Schulgemeinschaft ist schon sehr gespannt, wann es denn endlich losgeht! Um die Spannung erträglicher zu machen und allen die Möglichkeit zu geben, zu beobachten, wie und wann unsere Küken schlüpfen, gibt es dazu ab sofort einen Livestream auf YouTube unter folgendem Link:  

https://youtu.be/gVErQO3jEqw

 

 

 

 

Ausflug der Klasse 1 zu Räuber Hotzenplotz ins Junge Schloss nach Stuttgart

am 15. Februar 2019

Wer kennt ihn nicht, den Mann mit den sieben Messern? Kaum ein Bösewicht der Kinderliteratur hat so viele Fans wie der Räuber Hotzenplotz! In der neuen Mitmachausstellung erzählt das Junge Schloss die Abenteuer des berühmten Schurken.

Um den ersten Band der lustigen und spannenden Geschichten von Räuber Hotzenplotz ging es in der Mitmachausstellung im Jungen Schloss in Stuttgart, wohin uns der Weg  am Freitag führte. Mit Bus und Bahn kamen wir trotz eines 20-minütigen Stillstandes in der S-Bahn pünktlich im Jungen Schloss an. Wir wurden vorbei an der Schwerterausstellung in die oberen Stockwerke geleitet, über die Treppenstufen des Schlosses, wo früher schon Pferde die Adligen bis vor ihre Tür hinaufgetragen hatten.

Nach einer kurzen Einführung durften wir in Großmutters Küche kochen und backen, durch den Wald ging es weiter in die Räuberhöhle oder das Zauberschloss von Petrosilius Zwackelmann. Auf eigene Faust erkundeten die Kinder die bunte Welt der Hotzenplotz-Abenteuer, suchten im Unkenpfuhl nach dem geheimnisvollen Feenkraut oder schrieben ihre Wünsche auf am Wünschebaum. Zahlreiche Spielstationen und eine fantasievolle Gestaltung ließen die Kinder die Jagd nach dem beliebten Räuber nacherleben. Beim gemeinsamen Abschluss im Workshop wurden Türschilder verschiedenster Art gebastelt. Und so machten wir uns mit vollen Taschen wieder auf den Rückweg nach Lichtenwald.  

Vielen Dank sagt die Pinguinklasse an alle Begleitpersonen, ohne die der Ausflug nicht hätte stattfinden können.

 

Seit nun 8 Tagen liegen die 11 Hühnereier im Brutapparat und heute war es endlich soweit!  Wir durchleuchteten zum ersten Mal die Eier, um zu sehen in wie vielen Eiern tatsächlich Küken heranwachsen. Wir waren schon sehr gespannt! Sehr deutlich konnte man in 10 von 11 Eiern die feinen Adern und die Anlage des Kükens erkennen!

Jetzt heißt es weiterhin die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit im Auge zu behalten, damit sich die Küken gut weiterentwickeln!

Fortsetzung folgt!

 

 

 

 

Seit Dienstag, den 19.02.2019 steht ein Brutautomat in der Grundschule, in dem die nächsten 21 Tage Hühnereier bebrütet werden. Passend zum Namen unserer Schulleitung sind es Eier vom „Schopfhuhn“! Alle Kinder können den Brutvortschritt durch ein Fenster im Schulhof beobachten und auf einer Kükenzeitleiste ablesen, wann mit dem Schlüpfen der Küken zu rechnen ist! Die nächsten 21 Tage heißt es jetzt die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit im Brutautomat konstant zu halten und zu kontrollieren, so dass die Küken sich optimal entwickeln können! Alle sind schon ganz gespannt, wann das erste „Schopfhuhn“ schlüpft!

Fortsetzung folgt!