Nachdem die Bundesjugendspiele wegen Regens verschoben werden mussten, konnten sie nun bei strahlendem Sonnenschein nach den Pfingstferien stattfinden. Hierzu waren auch die zukünftigen Erstklässler aus den Kindergärten eingeladen. Nachdem sich alle in der Halle gemeinsam aufgewärmt hatten, ging es nach draußen. Bei den einzelnen Disziplinen, die rund um die Schule absolviert wurden, gaben alle ihr Bestes! Im Anschluss konnte sich jedes Kind mit einem Getränk und einer gegrillten Wurst wieder stärken!

Wir danken allen Eltern, die uns unterstützt haben und dem Förderverein, der für die Verpflegung gesorgt hat! 

 

Seit ca. 11/2 Jahren gibt es an der Grundschule Lichtenwald Bienen. Inzwischen sind es 2 Bienenvölker. Diese werden zur Zeit von Frau Schopf und Frau Müller (eine Mutter der Grundschule Lichtenwald) betreut. Auch über den ersten, eigenen Schulhonig konnte sich die Schulgemeinschaft schon freuen. Leider war es bisher nicht möglich, mit den Kindern einen Blick in die Bienenkästen zu werfen bzw. gemeinsam an den Stöcken zu arbeiten, da die Schule keine Schutzkleidung für die Kinder hat. Dank einer Spende der LBL von Imkerjacken für die Kinder der Grundschule Lichtenwald, ist es ab sofort möglich, dass die Schüler/-innen in Zukunft direkt mit an die Bienenstöcke gehen können, ohne dabei in Gefahr zu geraten. Die Übergabe fand am Freitag, den 05.07.2019 statt.

Die Grundschule Lichtenwald bedankt sich sehr herzlich bei der LBL für die tollen Imkerjacken!

Am Mittwoch, den 03.07.2019 war es mal wieder so weit! Die ganze Grundschule Lichtenwald machte, wie jedes Jahr, einen Ausflug ins Freilichtmuseum nach Beuren. Inzwischen ist die Schulgemeinschaft so gewachsen, dass wir mit 3 Bussen fahren mussten. Dort angekommen wurden die Klassen jeweils ihren Aktionen zugeteilt. So war die ganze Schule über das Gelände des Museums verteilt und immer wieder begegneten sich die Klassen als z.B. im Backhäusle gebacken wurde, mit der Sense das Gras gemäht oder auch Wasser geschleppt  wurde. Im Anschluss an die Aktionen trafen sich alle auf dem dortigen Spielplatz. Viel zu schnell war die Zeit um, als uns die Busse wieder zurück zur Schule brachten!

Im Februar wurde das Projekt „Hühner“ in der Grundschule Lichtenwald durchgeführt. Dabei wurden Hühnereier in einem Brutautomat 21 Tage lang ausgebrütet. Anschließend wurden 3 der geschlüpften Küken liebevoll in der Schule weiter umsorgt. Eigentlich war geplant, die Küken nach den Osterferien in ihr endgültiges Zuhause zu entlassen, aber die ganze Schulgemeinschaft hat die 3 „Damen“ so in ihr Herz geschlossen, dass sich alle dafür eingesetzt haben, damit die Hühner dauerhaft in der Schule bleiben können.

Die Versorgung der Hühner wurde während der Schulzeit von den unterschiedlichen Klassen übernommen und an den Wochenenden sowie in den Ferien übernahmen diese Aufgabe die Eltern mit ihren Kindern.

Um den Hühnern eine gute und artgerechte Haltung bieten zu können, musste ein geeignter Stall angeschafft werden. Hierbei unterstützte der Förderverein das Vorhaben. Er finanzierte und baute einen Stall mit dazugehörigem Freilauf, in dem die Hühner im Winter nicht frieren und auch vor anderen Tieren geschützt ihr dasein genießen können.

Seit Sonntag, den 23. Juni leben die Schulhühner nun in ihrem neuen Stall und fühlen sich sichtlich wohl. Sie können am Morgen selbständig nach draußen und am Abend gehen sie in ihren Stall, um dort die Nacht zu verbringen. Dieser ist durch eine automatische Klappe gesichert, so dass die Hühner geschützt sind.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die es möglich gemacht haben, dass die Hühner nun dauerhaft in der Schule bleiben können.

Ein besonderes Dankeschön gilt dem Förderverein, der ein richtiges „Hühnerparadies“ erschaffen hat!

 

 

Nachdem die Temperaturen in den letzten Tagen immer über 30 Grad lagen, durfte die Klasse 2a am Montag, den 01.07.2019 ihre Badesachen mit in die Schule bringen. Anstatt im heißen BK-Raum Kunst zu machen, durften die Kinder ihre Badesachen anziehen. Dann ging es nach draußen, wo die Schulkinder gemeinsam mit den Kindern des Waldkindergartens viel Spaß auf den beiden Wasserrutschen hatten! So ließ sich die Hitze gut aushalten!