Weihnachtliche Schulversammlung 2015

Am letzten Freitag vor den Weihnachtsferien traf sich die ganze Schulgemeinschaft in der Merzweckhalle zur weihnachlichen Besinnung. Von festlicher Musik umrahmt zogen die Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen in die Halle ein. Nach ein paar Begrüßungsworten durch die Schulleitung Frau Schopf, führte das Sternkind und sein Sternträger die zahlreichen Gäste durch das Programm. Angefangen mit Plätzchenduft über kleine diebische Mäuse, Rentiere und eine rasante Schlittenfahrt, verliehen die Klassen mit ihren Darbietungen der Halle einen weihnachtlichen Glanz.

 

Spielsachen für die Berber

Nachdem viele Familien fleißig Spielsachen für die Berber gesammelt hatten und das Sekretariat wie ein kleiner Spielwarenladen aussah, konnten die Spenden an Herrn Waldbauer übergeben werden. Die dritte Klasse half fleißig dabei, all die Dinge im Auto von Hern Waldbauer zu verstauen. Herzlichen Dank an alle Spender!!!

Adventssingen 2015

Jeden Montag vor dem Unterricht traf sich die Schulgemeinschaft, um sich auf die kommende Woche einzustimmen. Es wurden die Lieder: „Wir sagen euch an…“ und „ Das Lied vom Friedenslicht“ gesungen. Bei jedem Treffen wurde jeweils eine Strophe der Lieder mehr gesungen, so dass am Ende alle vier Kerzen vom Adventskranz brannten.

Aktionstag im Schulgarten

Am Samstag, den 14.10.2015 trafen sich Eltern, Kinder und Frau Schopf um gemeinsam den Schulgarten umzugestalten. Unter fachkundiger Anleitung von der Gärtnermeisterin Frau Margit Seidel wurden Pflanzen umgesetzt, der Teich von Algen befreit und naturnah bepflanzt, Bäume geschnitten und Beete umgegraben. Am Ende des Tages konnte man die Ergebnisse schon sehen. Im Winter kann nun alles ruhen und wir freuen uns schon darauf, wenn im Frühling die Veränderungen erste Früchte tragen.

 

 

 

Hurra, hurraFrau Schopf ist da

Obwohl sie bereits seit Schuljahresbeginn die neue Rektorin der Grundschule Lichtenwald ist, fehlte doch noch eine offizielle Einsetzungsfeier für Frau Schopf.

Dies wurde am Freitag (30.10.2015) in Verbindung mit einer öffentlichen Schulversammlung gebührend nachgeholt. Neben dem offiziellen Teil gab es anschließend einen Stehempfang, bei dem sich alle geladenen Gäste reichlich austauschten.