Schuljahr 2012/2013
Einweihung der neuen Mehrzweckhalle
Der dritte Akt
Die neue Mehrzweckhalle war nun fertig und bereit von der Gemeinde Lichtenwald eingeweiht zu werden. Der damit verbundene Festakt enthielt eine dritte und letzte Aufführung unseres Grundschulmusicals Tuishi pamoja, inklusive ehemaliger Schüler, die extra für diesen Anlass Ihre Rollen wiederaufleben ließen.
Natürlich wurde die Woche davor kräftig auf der neuen Bühne geprobt.
Nikolausbesuch 2012
Eine altbewährte Tradition erwachte wieder zum Leben
Viele Jahre besuchte der Nikolaus regelmäßig die Grundschule Lichtenwald, um die Schüler nicht nur zu überraschen, sondern auch zu beschenken.
Nach einer Pause, kehrte diese herzliche Tradition durch Initiative des Lehrerkollegiums zurück.
So machten die Kinder überraschend große Augen, als der Nikolaus spontan auftauchte. Leicht gehemmt durch eine zu locker sitzende Kopfbedeckung, aber dennoch voller Freude über die vielen, guten Kinder der Grundschule Lichtenwald, übergab der Nikolaus Säckchen mit kleinen Leckereien stellvertretend an die Klassenlehrer.
So darf man gespannt sein, ob der Nikolaus auch nächstes Jahr einen Zwischenstopp in der Grundschule Lichtenwald macht.
Schlittenfahrt 2012
Keine Halle? Kein Problem!
Sportunterricht muss nicht zwingend in einer Halle stattfinden.
Welch Glück, wenn man direkt vor der Haustür nicht nur eine wunderschöne Landschaft, sondern auch ein Schneeparadies hat. So machte sich Frau Winkler mit begeisterten Schülern auf den Weg, die natürlichen Rodelbahnen um der Schule herum auszureizen. Dieses Highlight war so überwältigend, dass es auch Frau Schilling nicht übers Herz bringen konnte, regulären Mathematikunterricht zu halten.
So macht Sportunterricht kombiniert mit Naturunterricht auch ohne Halle Spaß.
Büchereibesuch der Klasse 1
Büchereibesuch der Klasse 1
Eine Bibliothek wirkt Wunder… das haben die Kinder der Klasse 1 am Dienstag, den 13.11.2012, in der Bücherei erfahren. Begrüßt wurden wir von Frau Gehle mit einem kleinen Bücher-Gedicht. Die Geschichte von Fuchs und Maus aus der PIPPILOTHEK von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer faszinierte die Erstklässler und brachte sie zum Lachen. Ob sie wohl auch so große Büchertürme aus der Bücherei herausschleppen würden? Nach ein paar kurzen Informationen zur Bücherei und zum Ausleihen schwärmten die Kinder aus und machten sich auf die Suche nach einer interessanten Lektüre. Stöbern, Entdecken, Entspannen und Genießen. Das weckte die Leselust, so dass auch Kinder, die bisher ohne Ausweis waren, direkt danach mit Mama zum Ausleihen marschierten. Zum Schluss gab es als Überraschung ein Lesezeichen, einen Button und sogar ein Buch, das aus Platzgründen ausrangiert werden musste.
Herzlichen Dank an Frau Gehle. Wir kommen gerne wieder wenn es in der zweiten Klasse heißt: Hier gibt es den Büchereiführerschein!
Klasse 1 mit Klassenlehrerin Frau Storz
Polizei besucht die Klasse 1
Polizei besucht die Klasse 1
Am Mittwoch, den 7.11.2012, warteten 13 Kinder gespannt auf den Besuch von Herrn Walz vom Polizeiposten in Reichenbach. Vieles lag den Kindern auf dem Herzen, vor allem interessierten sie Themen wie Verhaften, Einsperren, Diebe und Einbrecher schnappen und das Leben im Gefängnis. Die Kinder wurden sogar eingeladen, im Reichenbacher Polizeiposten vorbei zu schauen, denn auch dort gibt es eine Zelle für Straftäter.
Dass Herr Walz nicht auf der Polizeiwache wohnt, dass auch Sport in der Arbeit der Polizisten eine Rolle spielt, dass Gefangene ein eigenes Bett, ein eigenes WC und sogar Schreibtisch, Fernseher und Radio besitzen, sich selber Essen kochen und im Gefängnis auch arbeiten, überraschte manches Kind.
In einem kurzen Film stellte ein Zebra manch gefährliche Situation vor, die es auf dem Schulweg geben kann und klärte die Kinder über richtiges Verhalten im Straßenverkehr auf.
Beeindruckend war vor allem die umfangreiche Ausrüstung des Polizisten vom Funkgerät über Handschellen und Schutzhandschuhe bis hin zur schweren kugelsicheren Weste. Viele Dinge durften die Schüler in die Hand nehmen. Interessante Dinge befanden sich auch im Kofferraum des Polizeiwagens, z.B. schwere Schutzhelme und große Strahler für Rettungsaktionen in der Dunkelheit.
Kennengelernt haben die Schüler auch das Landeswappen mit den drei Löwen, das an Uniform und Wagen zu finden ist. Die großen Zahlen auf dem Polizeiwagen geben Aufschluss darüber, zu welchem Bezirk das Fahrzeug gehört.
Der Höhepunkt aber war für alle ein Foto, das die Kinder jeweils mit Polizeimütze und Polizeiauto zeigt und als Erinnerung ausgehändigt wurde. Wir freuen uns sehr auf den nächsten Besuch von Herrn Walz und bedanken uns für die schönen Fotos.
Klasse 1 mit Klassenlehrerin Frau Storz
Seite 3 von 4