Das Wandern ist des Schülers Lust

Am Dienstag (23.07.2013) machte sich die gesamte Grundschule Lichtenwald auf den Weg zum Grillplatz nach Schlichten. Eine Wanderung bei sonnigem Wetter und heißen Temperaturen, wie gemacht für einen Schulausflug. Ausgestattet mit reichlich Wasser erreichten sie geschafft aber nicht müde den Grillplatz, wo bereits ein Großvater nicht nur am Vortag sämtlichen Müll weggeräumt, sondern auch bereits die Glut vorbereitet hatte. So konnten die Kinder sofort eine stärkende Wurst zu sich nehmen, um danach ausgiebig den Spiel- und den Bolzplatz in Beschlag zu nehmen. Auch die Lehrer, die von einer Mutter spontan mit Eiskaffee überrascht wurden, freuten sich auf eine wohlverdiente Stärkung, um zum Nachmittag ihren kleinen Trupp wohlbehütet wieder zurück zur Grundschule zu bringen.

 

Die Grundschule Lichtenwald wünscht allen Schülern, Eltern und auch Lehrern schöne Ferien!

 

 

 

Alles hat ein Ende....

 

Am Montag (22.07.2013) war es wieder soweit. Mit der öffentlichen Schulversammlung 2013 wurden unsere “Großen“ in die weiterführenden Schulen verabschiedet. Nach vier Jahren, rückblickend für viele eine viel zu kurze Zeit, feierten alle Schüler und Lehrer sowie viele Eltern den neuen Lebensabschnitt unserer Viertklässler. Aber auch die Verabschiedung der Elternvertreter und die offizielle Vorstellung der neue Vorsitzenden des Fördervereins der Grundschule Lichtenwald e.V. Frau Meyer standen mit auf dem Programmpunkt. Und an Programm gab es Einiges zu erleben.

 

Da wurde gesungen, rezitiert, gespielt und getanzt, während man mit Freude aber auch mit Wehmut auf vier Jahre Grundschule zurück blickte. So konnten auch die Sonnenbrillen einiger Eltern, manche Träne nur unzureichend verbergen.

 

Als am Ende noch den Lehrern für ein weiteres tolles und erfolgreiches Schuljahr gedankt wurde, ging die öffentliche Schulversammlung 2013 gewohnt singend zu Ende.

 

 

 

 

Fitter als jeder Turnschuh

Nach langer Vorbereitungszeit und mit Unterstützung des Fördervereins der Grundschule Lichtenwald e.V. sowie engagierter Eltern, feierte die Grundschule Lichtenwald am 16.07.2013 erneut ein Sportfest. Doch bevor es losgehen konnte, bauten frühmorgens fleißige Kinder-, Eltern-, und Lehrerhände Disziplinen und Parcours in und um die neue Mehrzweckhalle der Gemeinde auf. Die Kinderteams mussten ungewöhnliche Disziplinen wie z.B. Wurfbude oder Postbote im Dauerlauf meistern, um an die begehrten Medaillen zu kommen. Selbstverständlich standen Spiel und Spaß mehr im Vordergrund als verbissene Wettkämpfe. Die Kinder, die sich dieses Sportfest intensiv gewünscht hatten, waren begeistert von den vielfältigen Disziplinen. Auch das leibliche Wohl wurde ausreichend versorgt, nachdem ein Vater den vom Förderverein organisierten Grill bei schönstem Wetter im Dauertakt befeuerte.

So ging mit der offiziellen Siegerehrung ein erfolgreiches Sportfest mit glücklichen Kindern, Eltern und Lehrern zu Ende.

 

Ein Tag im Grünen!

Am Dienstag ,den 18.06.2013 war das Schulhaus ab 8:00 Uhr wie leergefegt. Man hätte sogar einen Heuballen über den Pausenhof rollen gehört. Dafür war es in den bestellten Bussen nach Beuren ins Freilichtmuseum um so lauter. Die Vorfreude war groß und die Laune dementsprechend auch. Nur bei ein paar wenigen war bereits die Hinfahrt so anstrengend, das Sie sich in eine Ecke im Bus verkrümelt haben und die Äuglein zumachten. Der Kamera blieben diese Bilder aber nicht fern! Endlich am Ziel angekommen wurden die Kinder in ihre Klassen aufgeteilt und jeder bekam ein eigenes Thema für diesen Tag. Für Klasse 1 war es von der Wolle zum Filz", die Klasse 2 durfte "Schwarzen Brei und Flädlessuppe" kochen, Klasse 3 war bei diesen hohen Temperaturen passend mit dem Thema "Wasser im Dorf" beschäftigt und zuletzt durfte Klasse 4 "Backen im alten Backhäusle". Die Einser hatten großen Spaß daran ,Filzkugeln aus Regenbogenfarben zu filzen und nebenbei noch schöne große Seifenblasen zu blasen. Die Zweier schnippelten was das Zeug hielt. Karotten, Zwiebeln und Kräuter wurden zu mundgerechten Stücken vernichtet. Bei den Drittklässlern ging es mit viel Wasser und kleinen Kaulquappen rund. Das Wasser spritzte nur so umher, aber bei 36° in der Sonne ,waren die Klamotten schnell wieder trocken. Die Vierer durften Teig herstellen und sich danach im Kneten und Formen üben. Dabei sind witzige Figuren wie  Schnecken, Fische und ein Gesicht entstanden. Natürlich haben diese nicht lange überlegt und waren im Nu vernascht. Am Ende der Aktionen haben sich wieder alle Klassen versammelt und auch die Busse standen schon bereit für die Rückfahrt. Nach diesem erlebnisreichen Tag hat man wieder viele müde Gesichter im Bus sehen können ,die natürlich auch festgehalten worden sind. Um 14:00 Uhr sind dann alle Kinder glücklich an der Schule angekommen. Nicht nur diese ,sondern auch ganz viele andere Momente wurden dank neuester Technik verewigt um bestaunt und bewundert zu werden. Mit diesen Worten viel Spaß beim Durchblättern.